• START
    • PROFIL
      • Mitarbeiter
    • LEISTUNG
      • Bauleitplanung
      • Städtebau
      • Verschattung
      • Beratung
    • GALERIE
      • Bauleitpläne
      • Städtebau
      • Verschattungsstudien
      • Beratungen
      • Auftraggeber
    • KONTAKT
      • Impressum
  • Bauleitpläne
    • Wohnen
    • Einzelhandel
    • Gewerbe
    • Mischnutzung
    • Sonderthemen
  • Städtebau
    • Entwürfe
    • Rahmenpläne
    • städtebauliche Gutachten
  • Verschattungsstudien
    • Fachbeiträge
    • Gutachten
  • Beratung
  • Auftraggeber

Baumassenstudie für das Mondeléz-Gelände, Bremen

Städtebau › Entwürfe

Auf dem Mondelēz-Gelände in Bremen wurde anhand von städtebaulichen Testentwürfen die generierbare Baumasse qualifiziert. Um valide Aussagen hinsichtlich der möglichen Baumassen zu erlangen, wurden in Varianten verschiedene Entwicklungsszenarien betrachtet. Als Grundlage dieser Szenarien war zunächst eine detaillierte Bestandsaufnahme und die Entwicklung eines Rahmenplans notwendig, auf denen die Planungskonzeption fußt. Bei der Entwicklung der Grobkonzepte mit Weiterlesen

Projektbegleitung ExWost-Modellvorhaben – Quartiersverdichtung entlang von Magistralen im Bezirk Hamburg Altona

Städtebau › städtebauliche Gutachten

Ein besonderes Anliegen des Bezirksamtes Altona ist es, den Wohnungsbau entlang der Hauptverkehrsstraßen B431 „Sülldorfer Landstraße/Osdorfer Landstraße“ sowie „Luruper Hauptstraße/Luruper Chaussee“ durch Nachverdichtungs- bzw. Innenentwicklungsmaßnahmen zu fördern. Dieses Thema wird bereits im Wohnungsbauprogramm 2017 für den Bezirk Altona behandelt. Vor diesem Hintergrund nimmt das Bezirksamt Altona am ExWoSt-Forschungsfeld „Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen in wachsenden Kommunen – Weiterlesen

Städtebaulicher Entwurf für eine Wohnbebauung am Willakedamm, Bremen

Städtebau › Entwürfe

In einem 5-stufigen Beteiligungsverfahren wurde für ein neues Quartier am Willakedamm mit einer Beteiligung verschiedener im Quartier aktiver Experten ein Bebauungskonzept mit überwiegender Wohnnutzung entwickelt. Drei Varianten des städtebaulichen Entwurfs stellten die Ergebnisse von zwei Workshops dar. Aus der Abwägung der unterschiedlichen Entwurfsvarianten entwickelte sich ein finaler städtebaulicher Entwurf. Es entsteht ein verkehrsberuhigtes Quartier mit Weiterlesen

Städtebaulicher Rahmenplan und Entwurf, Gemeinde Ahlerstedt

Städtebau › Entwürfe

Östlich der Stader Straße sollte ein langfristig tragfähiges Nahversorgungszentrum etabliert werden, das zugleich den Impulsgeber für die weitere städtebauliche Entwicklung im Bereich der Ortsmitte darstellt. Der städtebauliche Entwurf sieht die Erschließung von Wohngebieten ausgehend von einer Haupterschließungsstraße in Nord-Süd-Richtung über Stichstraßen mit Wendekehren vor. Das Konzept verfolgt dabei den Ansatz, die Einfamilienhausgebiete in kleinere Einheiten Weiterlesen

Neuaufstellung des Ortsentwicklungskonzepts Büdelsdorf

Städtebau › Rahmenpläne

Die Stadt Büdelsdorf strebt die Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) aus dem Jahr 2009 an. Das Ortsentwicklungskonzept dient als Leitbild bei der Weiterentwicklung der Stadt und beschäftigt sich mit den Schwerpunkten: „Grüne Stadt/ Freiraumplanung“, „Siedlungsbestand aufwerten“ und „Smarte Stadt/ Verkehrssysteme“. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Überprüfung des Zielkonzeptes und des Umsetzungsstands der festgelegten Maßnahmen des bisherigen OEK, Weiterlesen

Rahmenplanfortschreibung Eckernförde

Städtebau › Rahmenpläne

Teilfortschreibung des städtebaulichen Rahmenplans für die Innenstadt Eckernfördes als verbindliche Grundlage für die Durchführung der Gesamtmaßnahme Eckernförde „Stadtumbau“. Sie definiert die zur Gesamtmaßnahme gehörenden Teilgebiete Nooröffnung, nördliche und südliche Innenstadt und erarbeitet das städtebauliche Entwicklungskonzept „Nooröffnung“. Grundlage hierfür bilden die Überprüfung der aktuellen Rahmenbedingungen sowie des Umsetzungsstands der ursprünglich formulierten Maßnahmen sowie die Ergebnisse mehrerer Weiterlesen

Rahmenplan Innenstadt Schleswig

Städtebau › Rahmenpläne

Entwicklung eines Rahmenplans für die Schleswiger Innenstadt als Grundlage für die Sanierung. Grundlage hierfür bilden die Ergebnisse mehrerer Konzepte (Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Verkehrskonzept, etc.), die bezüglich der Handlungsfelder Stadtbild, Grün- und Freiraum, Einzelhandel, Verkehr sowie für die Bereiche Kultur und Tourismus aktualisiert und konkretisiert wurden. Konzeptionelle Schwerpunkte sind: die Aufwertung und Stärkung der Verbindung der unterschiedlichen Weiterlesen

Gestaltungssatzung Schleswig Altstadt/Holm

Städtebau › städtebauliche Gutachten

Für die Stadt Schleswig wurde für den Bereich Altstadt/Holm eine Gestaltungssatzung erarbeitet. Erster Arbeitsschritt war die Bestandsaufnahme mit einem Startgespräch, Ortsbegehung inklusive fotogrammetrischer Erfassung des Bestandes, Erfassung der Gebäude-, Fassaden-, Dachtypologien mit Fassadenübergängen, Dachaufbauten, Abschlüssen, Öffnungen, Materialien, etc. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme wurden in Form von Gebäudesteckbriefen für 350 Gebäude sowie für einzelne Straßenzüge festgehalten. Weiterlesen

Vorbereitende Untersuchungen nach § 165 BauGB Mitte Altona (Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme) zur Bebauung von Bahnflächen (Mitarbeit in Bietergemeinschaft)

Städtebau › städtebauliche Gutachten

Ort: Bezirk Altona Auftraggeber: Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Auftragsumfang: Vorbereitende Untersuchungen nach § 165 BauGB Fertigstellung: 2012

Wohnbebauung auf ehemaliger Gewerbefläche in Sprötze

Städtebau › Entwürfe

Durch die Aufgabe des Standortes für das produzierende Gewerbe entstand die Möglichkeit, entsprechend der Prägung in der Umgebung, Wohnbauflächen zu entwickeln und die historisch entstandene Gemengelage mit Wohnen und Gewerbe an dieser Stelle aufzuheben. Im Sinne eines schonenden Umgangs mit Grund und Boden und der Wiedernutzbarmachung von Flächen, sollten diese Fläche einer Wohnbaunutzung zugeführt werden. Ort: Buchholz Weiterlesen

Diese Webseite benutzt in einigen Bereichen Cookies um die Nutzung der Seite durch Besucher besser zu verstehen.Akzeptieren Ablehnen Mehr Informationen
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.

Notwendig Immer aktiviert

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

© 2019 Evers & Küssner | Stadtplaner PartGmbB
Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz