• START
    • PROFIL
      • Mitarbeiter
    • LEISTUNG
      • Bauleitplanung
      • Städtebau
      • Verschattung
      • Beratung
      • BauNVO – Tool
    • GALERIE
      • Bauleitpläne
      • Städtebau
      • Verschattungsstudien
      • Beratungen
      • Auftraggeber
    • KONTAKT
      • Impressum
  • Bauleitpläne
    • Wohnen
    • Einzelhandel
    • Gewerbe
    • Mischnutzung
    • Sondernutzungen
  • Städtebau
    • Entwürfe
    • Rahmenpläne
    • städtebauliche Gutachten
  • Verschattungsstudien
    • Fachbeiträge
    • Gutachten
  • Beratung
  • Auftraggeber

Bestandssicherung von Gewerbeflächen – Bebauungsplan Stellingen 63/Eidelstedt 70, Hamburg-Eimsbüttel

Bauleitpläne › Gewerbe

Der Bebauungsplan Stellingen 63/Eidelstedt 70 sollte die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Zulässigkeit von Einzelhandelsnutzungen in ausgewiesenen Gewerbe- und Industriegebieten differenziert neu regeln und begrenzen, um das nahe Bezirksentlastungszentrum entsprechend seiner Funktionen im Hamburgischen Zentrensystem zu schützen. Gewerbeflächen sollten für produzierende oder andere Gewerbebetriebe gesichert werden. Die übrigen Nutzungen sollten in ihren Ausweisungen den heutigen Erfordernissen Weiterlesen

Neuordnung eines Gewerbegebiets – Bebauungsplan Lokstedt 58, Hamburg-Eimsbüttel

Bauleitpläne › Gewerbe

Der im Plangebiet ansässige Betriebs- und Recyclinghof der Stadtreinigung Hamburg soll verlagert werden, so dass große Flächenpotenziale einer neuen gewerblichen Nutzung zugeführt werden können. Um aus diesem Anlass einen ausreichenden Schutz des westlich angrenzenden Wohngebiets sicherzustellen, wurde das Gewerbegebiet durch Emissionskontingente gegliedert. Aufgrund einer nachgewiesenen Boden- und Grundwasserverunreinigungen ergaben sich im Bereich einer Altlast Auswirkungen Weiterlesen

Erweiterung des Automobilwerkes der Daimler AG – Bebauungsplan Heimfeld 48, Hamburg-Harburg

Bauleitpläne › Gewerbe

Für das auf südlich an das Plangebiet angrenzenden Flächen ansässige Automobilwerk ist zwecks nachhaltiger Sicherung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit die Erweiterung des Produktionsprogramms in qualitativer und quantitativer Hinsichterforderlich geworden. Dazu ist auf den Flurstücken 2461, 2495, 3204 und 29 der Neubau einer Halle sowie die Erweiterung eines sogenannten Traileryards (Abstellfläche für LKW-Anhänger) erfolgt. Der Ellernweg (Flurstück Weiterlesen

© 2018 Christian Evers & Ulf Küssner PartGmbB
Startseite | Kontakt | Impressum